![]() |
Bildgröße: 480 x 640 px --- 94.232 Bytes |
Blickpunkt Straßenbahn Die Hefte enthalten Berichte über Straßenbahnen und Trolleybusse mit Schwerpunkt Deutschland, Österreich und Schweiz und kürzere Berichte aus aller Welt. Regelmäßig wird unter Industrie über Fahrzeugbestellungen und Veränderungen bei den Fahrzeugherstellern berichtet. Das Abo habe ich seit vielen Jahren. Zu Bremen gibt es ein Bild vom Rohbau-Zustand eines Triebwagens des neuen Typs GT8N-1 (Flexity Classic von Bombardier). In Halle an der Saale kamen bei Bauarbeiten die bis Oktober 1959 regulär und bis 1965 nur noch für Einsatzwagen genutzten Gleise der Kopfendstelle vor dem Hauptbahnhof zum Vorschein und wurden dann entfernt. In Kassel endete der Betrieb der Straßenbahn zur Tunnel-Haltestelle Hauptbahnhof im März 2005. Zu Ludwigshafen erfährt der Leser, daß aus Kostengründen die Farbgebung nicht so schnell auf das Farbschema der RNV geändert wird. Auch in 2020 war Triebwagen 2211 noch in rot im Einsatz. Das Titelbild bezieht sich auf Vorführfahrten des neuen Typs Niederflur-Triebwagen K4500 in Köln. Von Anfang an zugeklebte Fensterscheiben werden in einem Wortspiel mit getrübter Freude umschrieben, eigentlich ist das Design eine Respektlosigkeit vor den eigenen Fahrgästen. Zum Fahrzeugtyp gibt es einen Artikel mit einer kleinen Zeichnung. Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e.V., 27. Jahrgang, Ausgabe 3-2005, Titel-Bild: Köln Triebwagen 4501, 152 Seiten, 14,8 cm x 21,0 cm, ISSN: 0173-0290. Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de) Homepage: www.bernd-kittendorf.de |
![]() |