
| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 12: Rheinland-Pfalz, Saarland
|
Thema sind - der Titel sagt es schon - die Betriebe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Neben längst aufgegebenen Betrieben werden Mainz, Ludwigshafen, die Rhein-Haardtbahn und die Stadtbahn Saarbrücken behandelt. Zu jedem Betrieb gibt es eine ausführliche Darstellung der Entwicklung des Streckennetzes und bei den Fahrzeugen, passende Bilder und eine Auflistung des Fahrzeugparks. Bilder in Farbe gibt es nur auf dem Umschlag und in einem separaten Farbteil am Schluß des Buches (ab Seite 401). Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. Auf das Titelbild hat es Triebwagen 156 aus Ludwigshafen geschafft.
Michael Kochems, Dieter Höltge, erschienen 2011, 416 Seiten, 16,5 cm x 23,5 cm, ISBN: 978-3-88255-393-2.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-88255-393-2.jpg | |

| Atlas 2019 Belgique / Luxembourg
|
Dieses kleine Buch von TRAM 2000 enthält reichlich Informationen über die aktuellen Straßenbahnen in Belgien und Luxemburg in kompakter Form. Tabellen informieren knapp über die Geschichte der einzelnen Betriebe, über die Linien mit Länge und eingesetzten Fahrzeugen und über den Fahrzeugbestand. Gleispläne zeigen das Streckennetz und im Detail die Betriebshöfe. Dazu gibt es überzeugende Fotos und am Schluß die Auflistungen zu den museal erhaltenen Fahrzeugen. Der Text ist in französischer Sprache geschrieben.
Lionel Debacker, Bastien Altdorfer, erschienen 2019, 84 Seiten, 14,8 cm x 21,0 cm, ISBN: 978-2-9600608-3-6.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-2-9600608-3-6.jpg | |

| Trams 2025
|
Dies ist die Ausgabe für das Jahr 2025 des in Niederländisch erscheinenden Jahrbuchs über die Entwicklung der Straßenbahn in Europa. Es werden sowohl die Entwicklungen auf dem Fahrzeugsektor als auch beim Netz vorgestellt und wie immer mit zahlreichen sehr guten Farbbildern ergänzt. Ab Seite 244 gibt es ein Kapitel zu Straßenbahnen in Südamerika.
Bas Schenk, Maurits van den Toorn, erschienen 2024, 272 Seiten, 14,8 cm x 21,0 cm, ISBN: 978-90-5961-296-9.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-90-5961-296-9.jpg | |

| Stadtverkehr
|
Die Hefte enthalten Beiträge zu Themen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs - aus Deutschland und der Welt. Das Abo habe ich seit vielen Jahren.
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um Elektrobusse, den neuen Tram-Betriebshof Marconi in Brüssel und den ÖPNV in Bern.
EK-Verlag, Ausgabe 7-8/2018, Titel-Bild: Eröffnung des Straßenbahn-Betriebshofs Marconi in Brüssel, 56 Seiten, 21,0 cm x 29,7 cm, ISSN: 0038-9013.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_issn0038-9013-201807.jpg | |

| Rail Passion
|
In dieser Ausgabe interessierten mich hauptsächlich die Artikel zur Straßenbahn in Avignon (dort habe ich das Heft gekauft) und zur Eisenbahnstrecke entlang der Côte d'Azur (Marseille - Nice - Menton). Auf zwei Seiten geht es um CNM, die Umfahrung zweier großer Städte im Süden (Contournement ferroviaire de Nîmes et de Montpellier). Außerdem ist ein Artikel zur Eisenbahn in Lettland mit einer Übersicht zum Triebfahrzeug-Bestand enthalten (12 Seiten).
Verlag La Vie du Rail, Ausgabe November 2019 (Nummer 265), Titel-Bild: Straßenbahn Avignon bei Probefahrten, 84 Seiten, 21,6 cm x 28,0 cm, ISSN: 2264-5411.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_issn2264-5411-201911.jpg | |

| Eisenbahn Kurier - DB-Triebfahrzeuge 2019
|
Dieses Heft aus der Reihe EK-Aspekte hat die Stationierungen aller Lokomotiven und Triebwagen der Deutschen Bahn mit Stand 01. Juli 2019 zum Inhalt. Nach einem kurzen einleitenden Text zu den Veränderungen des vergangenen Jahres folgt im Hauptteil nach Baureihen getrennt die Auflistung der Betriebsnummern und der zugehörigen Ortsangabe. Gute, überwiegend halbseitige Farbbilder sorgen für Auflockerung, zehn Seiten mit fast immer ganzseitiger Werbung für andere Produkte des Verlages sind auch enthalten.
EK-Verlag, EK-Aspekte 42, Stand 01. Juli 2019, Titel-Bild: Lok DB 193 304 und ICE 4-Triebzug 9014, 76 Seiten, 21,0 cm x 27,9 cm, ISBN: 978-3-8446-1921-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-8446-1921-8.jpg | |

| Baureihe 1812
|
Der kleine Bildband ist beim Eisenbahnkurier-Verlag in der Reihe Eisenbahn-Bildarchiv als Band 25 erschienen. Enthalten sind viele gut gelungene Aufnahmen der Loks der Baureihe 1812.
Andreas Rossel, Joachim Gutjahr, erschienen 2006, 96 Seiten, 23,5 cm x 16,5 cm, ISBN: 978-3-88255-364-2.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-88255-364-2.jpg | |

| Malý Atlas lokomotiv 2013
|
Dies ist die aktualisierte Version eines Buches über die Lokomotiven und Triebwagen in Tschechien und der Slowakei. Es sind wieder pro Baureihe ein schönes Farbbild, beschreibender Text in Tschechisch, die wichtigsten Fahrzeugdaten und diverse Tabellen zu Stationierungen enthalten. Neben dem aktuellen Bestand sind nach gleichem Muster auch Museumsfahrzeuge und Loks und Triebwagen aus den Nachbarstaaten, die auf den Gleisen der beiden Länder anzutreffen sind, enthalten.
Jaromír Bittner u.a., erschienen 2012, 400 Seiten, 12,0 cm x 16,5 cm, ISBN: 978-80-86925-12-7.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-80-86925-12-7.jpg | |

| Eisenbahnatlas EU
|
Dieser Eisenbahnatlas im Maßstab 1:2.000.000 mit Detailkarten einiger Großstadt-Regionen und Sonderkarten mit Informationen zu wichtigen Aspekten grenzüberschreitender Verkehre ist eine gute Ergänzung zu den wesentlich detaillierteren, früher erschienenen Werken zu einzelnen Staaten.
Verlag Schweers und Wall, erschienen 2013, 152 Seiten, 24,2 cm x 27,9 cm, ISBN: 978-3-89494-131-4.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-89494-131-4.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - Auslandkursbuch Winter 1982/83
|
Für meine Inter-Rail-Reisen hatte ich mir stets zuvor das Auslandkursbuch der DB besorgt. Und manchmal auch - wie hier - ein Doppel, da das Exemplar, das ich mitgenommen hatte, danach recht mitgenommen aussah. Es hat damals 5,00 DM gekostet.
Gerade hab ich nochmals darin geblättert und vom Reisen geträumt: Huelva Termino - Ayamonte, eine 65 km lange Strecke im Süden Spaniens, war damals in der Fahrplan-Tabelle 25512 mit drei Verbindungen täglich verzeichnet, alle nur 2. Klasse, Fahrzeit jeweils 86 Minuten, Zugnummern 23250 - 23255. In Ayamonte konnte man mit der Fähre nach Vila R.S. Antonio Guadiana übersetzen und auf der portugisischen Seite in Richtung Lisboa weiter fahren. Die Fahrplan-Tabelle 25600 hatte da auch eine nächtliche Verbindung: Vila R.S. Antonio Guadiana ab 20:45 Uhr, Barreiro an 05:30 Uhr als Zugnummer 8024 für die 344 km lange Strecke. Von da kam man wieder mit der Fähre weiter in eine der schönsten Städte der Welt: Lisboa.
Unten auf der Seite 152 bei der Fahrplan-Tabelle 23050 München-Kufstein-Innsbruck-Brenner habe ich Werbung für das Hotel Gisela in Kufstein am Bahnhof entdeckt. Dort haben meine Frau und ich im März 2011 übernachtet.
Deutsche Bundesbahn, Zentrale Transportleitung, Kursbuchstelle, Mainz, 352 Seiten, ca 20,0 cm x 23,0 cm, ISBN: ohne
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_ohnefpdb1982wiausl.jpg | |