Deutschland
Bahnhöfe - Kehl


Die Stadt Kehl liegt im Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg am Rhein gegenüber von Straßburg und hat etwa 36.000 Einwohner. Der Bahnhof hat seine frühere Bedeutung als Grenzbahnhof nach Frankreich längst verloren, seit Ende 2013 halten hier nur noch Nahverkehrszüge auf der Verbindung zwischen Offenburg und Strasbourg. Seit Ende April 2017 hält vor dem Bahnhof die Straßenbahn nach Strasbourg.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2020-06-28 - 03:54:43
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: bfkehl_bk1705020137.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Kehl

Empfangsgebäude und Vorplatz, aufgenommen am 02. Mai 2017. Das Gebäude ist nicht mehr im Eigentum der DB.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfkehl_bk1705020137.jpg
Bild: bfkehl_bk1705020141.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Kehl

Empfangsgebäude und Vorplatz, aufgenommen am 02. Mai 2017. Auf dem Vorplatz werden noch die Einrichtung für das Fest anläßlich der Eröffnung der Straßenbahn vom Wochenende zuvor abgebaut.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfkehl_bk1705020141.jpg
Bild: bfkehl_bk1705020142.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Kehl

Eingang zum Empfangsgebäude des Bahnhofs Kehl, aufgenommen am 02. Mai 2017.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfkehl_bk1705020142.jpg
Bild: bfkehl_bk1705020146.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Kehl

Blick aus der Filiale der Bäckerei Armbruster im Empfangsgebäude des Bahnhofs Kehl auf den Vorplatz, aufgenommen am 02. Mai 2017. Die Dampflok 46 und der Wagen 45 vom Kleinbahnmuseum Selfkantbahn waren anläßlich des Fests zur Eröffnung der Straßenbahn nach Strasbourg hier ausgestellt und noch nicht wieder abtransportiert worden. Übrigens waren Kaffee und Kuchen lecker und die Bedienung freundlich. Und dazu diese Aussicht.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfkehl_bk1705020146.jpg
Bild: bfkehl_e0007905.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Kehl - Stellwerk

Gebäude des Stellwerks Kf in Kehl, aufgenommen am 10. September 2004. 1966 löste ein Spurplandrucktastenstellwerk von Siemens in der Standardbauart 60 das damals 83 Jahre alte mechanische Hebelstellwerk ab. Seit 2010 wird der Bereich aus Karlsruhe ferngesteuert.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfkehl_e0007905.jpg
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

Bild: buch_ohnebfkehl.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Kehl - eine Zeitreise von 1844 bis 2017

Ein Bahnhof in der Stadt, keine Brücke nach Straßburg, so war das bei der Eröffnung des Bahnhofs 1844. Also Fracht umladen, mit Fähren über den Rhein gelangen. Dann kam die Eisenbahnbrücke über den Rhein von 1861. Es folgten abwechselnd die Zunahme des Zugverkehrs und immer wieder Kriege und Zerstörung. Drei Kriege und damit drei zuviel. Während man in den 1990er Jahren in Kehl in Züge nach Paris, Wien und Bukarest einsteigen konnte, war damit 2002 Schluß. Die Räumlichkeiten für die Grenzkontrollen und den Zoll auf dem Bahnsteig waren nicht mehr nötig. Inzwischen hält nur noch der Nahverkehr. Die Lokalbahn, den Entenköpfer, gibt es schon längst nicht mehr. Seine Zeit endete 1966. Damals war die Führung der Bundesstraße geändert, das Bahnhofsumfeld arg verändert und das neue Bahnhofsgebäude und das neue Gleisbildstellwerk fertig geworden. Auch auf dem Rhein gab es mehr Platz nach oben - die Eisenbahnbrücke war angehoben worden. Auf drei Seiten geht es um die Arbeit am Fahrkartenschalter. Die abgebildeten Fahrkarten stammen aus meiner Sammlung. Doch das war nicht der einzige Grund, die abwechslungsreichen Texte wieder mal zu lesen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Kehler Zeitung.

Alexander Gehringer, Klaus Gras, erschienen 2017, 44 Seiten, ca 21x30cm, ISBN: ohne.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_ohnebfkehl.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben