Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120056.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120057.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015. Der Tramino Jena hat pro Wagenseite vier Doppeltüren mit einer Breite von 130 cm, zwei in dem in Fahrtrichtung vorderen Modul und je eine in den beiden anderen Modulen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120058.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120059.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120060.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015. Die drei Wagenteile stützten sich auf jeweils ein mittig angeordnetes Drehgestell.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120061.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Einstiegsverhältnisse beim Triebwagen 703 an der Haltestelle Lobeda-Ost, aufgenommen am 12. November 2015 vor einer Fahrt auf Linie 3 nach Jena-Ost. Die Fußbodenhöhe über Schienenoberkante liegt bei 360 mm. Die Doppeltür hat eine Breite von 1.300 mm. Die in den Fahrzeugboden eingelassene Klapprampe an der Tür erleichtert Rollstuhlfahrern gegebenenfalls den Ein- oder Ausstieg. Die Stellfläche für Rollstühle ist direkt hinter der Fahrerkabine angeordnet. Mittig an der Rückwand der Fahrerkabine gibt es einen Prallschutz.
Der Rollstuhlplatz ist bei den Fahrzeugen des Typs Tramino Jena von Solaris das Ergebnis von Kompromissen - und für Rollstuhlbenutzer aus meiner Sicht im Ergebnis die schlechteste Lösung bei mir bekannten neuen Fahrzeugentwürfen. Steht der Rollstuhl wie in den Zeichnungen des Herstellers eingezeichnet mit dem Rücken zur Fahrerkabine am Prallschutz, so steht er damit gleichzeitig quer zum Einstieg als Hindernis für alle Ein- und Aussteigenden, die am Rollstuhlfahrer vorbei über die Fußstützen seines Rollstuhls klettern müßten. Wenn der Rollstuhl so steht wie er stehen soll, dann kannst Du die erste Tür vergessen... Manche Fahrgäste reagieren so, andere anders.
Die Haltewunschtaste mit dem Rollstuhl-Symbol und eine Taste für die Sprechverbindung zum Fahrer befinden sich neben dem Prallschutz, also hinter der Person im Rollstuhl. Festhaltemöglichkeiten sind die beiden senkrechten Stangen am Beginn des Gangs durch den Fahrgastraum - unpraktisch und kaum geeignet für den, der im Rollstuhl sitzt. Diese Fahrzeuge haben zwei solcher Plätze, der andere mit dem Rücken gegen die hintere Fahrerkabine. Ohne geeignete Haltemöglichkeit vor dem Gang - da kann man bei einer Vollbremsung nur guten Flug wünschen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120062.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost bei der Abfahrt von der Haltestelle Bahnhof Göschwitz, aufgenommen am 12. November 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120064.jpg | |

| Straßenbahn Jena - 703
|
Triebwagen 703 auf Linie 3 nach Jena-Ost an der Haltestelle Bahnhof Göschwitz, aufgenommen am 12. November 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: jena703_bk1511120179.jpg | |