Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):
| Italian Railways - Locomotives and Multiple Units
|
Dies ist die vierte Auflage des bei Platform 5 erschienenen Buchs über Lokomotiven und Triebwagen in Italien. Es enthält für die verschiedenen Baureihen jeweils eine Beschreibung, ein paar technische Daten und eine Auflistung der vorhandenen Fahrzeuge, eine Karten-Darstellung des Eisenbahnnetzes auf 12 Seiten sowie viele gute Fotos in Farbe.
David Haydock, erschienen 2019, 208 Seiten, 14,8 cm x 21,0 cm, ISBN: 978-1-909431-60-7.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-1-909431-60-7.jpg | |
| Italian Railways - Locomotives and Multiple Units
|
Dies ist die zweite Auflage des bei Platform 5 erschienenen Buchs über Lokomotiven und Triebwagen in Italien. Es enthält für die verschiedenen Baureihen jeweils eine Beschreibung, technische Daten und eine Auflistung der vorhandenen Fahrzeuge, eine Karten-Darstellung des Eisenbahnnetzes auf 12 Seiten sowie einen Bildteil. Auf das Titelbild hat es die Lok E.402.153 geschafft.
David Haydock, erschienen 2007, 192 Seiten, 14,8 cm x 20,7 cm, ISBN: 1-902336-56-9 und 978-1902-336-56-5.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-1902-336-56-5.jpg | |
| MCI - Il materiale motore delle ferrovie concesse e tranvie italiane
|
Hinsichtlich der Privatbahnen und der Straßenbahnen Italiens ist dieses Buch eine wahre Fundgrube an Informationen. Es stammt aus der Zeit, als Altbau-Fahrzeuge in diesen Unternehmen noch mehrheitlich den Betrieb ausmachten. Je Baureihe gibt es ein Bild und die wichtigsten technischen Angaben.
Hansjürg Rohrer, Frank Stenvalls Förlag, Malmö, erschienen 1983, 256 Seiten, 11,0 cm x 15,2 cm, ISBN: 91-7266-067-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn91-7266-067-8.jpg | |
| Eisenbahnatlas Italien und Slowenien
|
Ein sehr nützliches Buch in meinem Bücherschrank ist dieser Eisenbahnatlas im Maßstab 1:300.000 (das aktuelle Eisenbahnnetz, Stand Dezember 2009) mit viele Detailkarten im Maßstab 1:50.000 oder 1:100.000. Auch die längst aufgegebenen Strecken sind als solche verzeichnet. Ob ein- oder mehrgleisig, ob Normal- oder Schmalspur, wie elektrifiziert, Gefälle oder Steigung, die Karten sind wirklich detailliert. Und auch den Verlauf von abgebauten Überlandstraßenbahnen kann man nachvollziehen.
Verlag Schweers und Wall, erschienen 2010, 192 Seiten, 23,9 cm x 28,3 cm, ISBN: 978-3-89494-129-1.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-89494-129-1.jpg | |